Es freut uns riesig, die neue Partnerschaft mit Matador, dem österreichischen Traditionsunternehmen für Holzspielzeug, vorstellen zu dürfen. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt für mehr Transparenz und regionale Wertschöpfung.
Lies weiterWollwerkstatt Niederösterreich startet pro local Prüfung
Wir freuen uns mitzuteilen, dass die renommierte Wollwerkstatt Niederösterreich sich entschieden hat, ihre Woll- und Holzprodukte von uns zertifizieren zu lassen.
Lies weiterWeingut Dietrich lässt Weine und Traubensaft von pro local zertifizieren
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das renommierte, österreichische Weingut Dietrich sich dazu entschieden hat seine Weine und den Traubensaft von uns zertifizieren zu lassen.
Lies weiterDer Global Organic Textile Standard (GOTS)
Die Vision der Non- Profit- Organisation GOTS lautet, zu einer Zukunft beizutragen, in der Biotextilien zu einem wesentlichen Teil des täglichen Lebens werden, zum Wohl der Natur und des Menschen.
Lies weiterRamsa-Wolf lässt fünf Senfsorten von pro local zertifizieren
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das renommierte, österreichische Familienunternehmen Ramsa-Wolf sich dazu entschieden hat, fünf seiner österreichweit bekannten Senf-Sorten von uns prüfen zu lassen.
Lies weiterDas pro local Regelwerk
Bei pro local streben wir nach einer Zukunft, in der Konsument:innen klar und transparent darüber informiert sind, wo ihre Produkte herkommen.
Lies weiterDer pro local Gütesiegel- Guide
Das Prüf Nach! Siegel
Im Rahmen dieser Blog- Reihe möchten wir euch verschiedene Gütezeichen und deren Aussagekraft vorstellen, um für ein wenig Durchblick im Dickicht des Gütesiegel-Dschungel zu sorgen.
Lies weiterDer pro local Gütesiegel- Guide
Das FAIRTRADE- Siegel
Was sagen diese Gütesiegel aus? In dieser BLOG- Reihe möchten wir dir verschiedene Siegel vorstellen und dir deren Aussage und Kriterien, auf die sie prüfen, näherbringen.
Lies weiterRegional bedeutet nicht zwingend nachhaltig
Bedeutet regional zwingend besser? Mit dieser Frage setzt sich der Bericht im Folgenden auseinander.
Lies weiterWie vertrauenswürdig ist die „Made in…“ Kennzeichnung?
Die Made in … Kennzeichnung verspricht oft mehr als sie halten kann, denn wieviel Österreich in einem „Made in Austria“ gekennzeichnetem Produkt steckt, ist fraglich.
Lies weiter