Immer mehr Menschen hinterfragen ihre Ernährungsgewohnheiten, möchten ihren Fleischkonsum reduzieren und damit ihrer Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes tun. Aber ist eine vegane Ernährung auch klimafreundlich?
Lies weiterSoja – Wissenswertes über die Wunderbohne
Soja bildet in vielen Ländern eine wichtige Basis für die menschliche Ernährung und als Tierfutter. Als pflanzliche Eiweißquelle bringt die Sojabohne Abwechslung in den Speiseplan.
Lies weiterNachhaltige Fischerei – Können wir nachhaltig Fisch essen?
Fisch ist für viele Menschen weltweit und in Europa ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung.
Lies weiterLaborfleisch – Die Zukunft der Ernährung oder nur eine Utopie?
Bei Laborfleisch (In-Vitro Fleisch) handelt es sich um echtes Fleisch, für dessen Herstellung jedoch kein Tier sterben muss. Doch wie geht das?
Lies weiterWarum Linsen und Bohnen auf dem Tisch landen sollten – Eine Empfehlung für mehr Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte sind ein wahres Superfood und sollten zukünftig öfters auf dem Teller landen. Denn: Sie sind gesund und voller Proteine, sie schützen unser Klima und fördern die Artenvielfalt.
Lies weiterRegionale Produkte vs. Importware – Warum Lebensmittel importiert werden
Unsere Landwirtschaft trägt zu unserer Lebensmittelversorgungssicherheit bei. Doch viele Agrarrohstoffe werden aktuell importiert – von Fleisch und Fisch über Nüsse bis hin zu Obst und Gemüse.
Lies weiterpro local Quiz August – Europas Müll Special
Teste dein Wissen rund um das Thema Müll in Europa. 10 Fragen warten in unserem monatlichen Quiz auf dich. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lösen!
Lies weiterEuropas Müllberge – 5 Fakten zur Abfallwirtschaft in der EU
Jährlich fallen etwa 2,1 Milliarden Tonnen Abfall in der EU an. Die Mitgliedsstaaten unterscheiden sich noch stark, wenn es um die Methoden der Abfallbewirtschaftung geht.
Lies weiterLast Minute Sommerurlaub: Umweltfreundlich und nachhaltig Reisen
Genießen Sie den Spätsommer mit einem nachhaltigen Last-Minute-Urlaub. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Reise umweltfreundlich gestalten können – von der Anreise mit dem Zug bis hin zu ökologischen Unterkünften und Aktivitäten in der Natur.
Lies weiterNachhaltige Stadtentwicklung – Green Cities in Europe
Städte sind nicht nur vielfältige Lebensräume und Zentren unserer modernen Welt, sondern auch vom fortschreitenden Klimawandel betroffen.
Lies weiter